Zeitgenossen - Im Interview mit Lucia Kühlewind

Uhr von Philip Kaddatz

Zeitgenossen
das Interviewformat der Wohnungsgenossenschaft Dessau eG
von Philip Kaddatz (Werkstudent Marketing)
im Interview mit Lucia Kühlewind (Praktikantin)

Hallo Lucia, was hat dich motiviert, dich bei der Wohnungsgenossenschaft auf eine Praktikumsstelle zu bewerben?
Also, ich habe mich schon seit einiger Zeit für Immobilien allgemein interessiert, fühlte mich aber noch lange nicht so weit, in die Immobilienbranche zu gehen. Nun kam ich aber wieder dazu. Einfach, weil ich mich entschieden habe, kein Abitur zu machen. Ich habe mich umgesehen, was es für Alternativen gibt, da ich mich ja eigentlich mal darin gesehen habe, ein Architekturstudium zu machen. Ohne Abi ist Immobilienkauffrau eine ziemlich gute Alternative. Mit Freunden aus Dessau hatte ich auch darüber gesprochen. Durch die bin ich dann auf die Wohnungsgenossenschaft gekommen. Dass ich euch wegen eines Praktikums angeschrieben habe, ging dann ziemlich flott.

Du sagtest am Anfang, du hast dich schon ein bisschen für Immobilien interessiert. Woher kommt das Interesse?
Genau, mein Papa ist selbst nebenbei im Immobilienbereich tätig. Er macht das quasi nebenberuflich. Er hat ein paar Eigentumswohnungen verteilt in ganz Deutschland. Von daher glaube ich, habe ich da schon relativ viel mitbekommen, wie das so läuft und war schon ab und zu bei Wohnungsbesichtigungen mit dabei. Oder auch als die Wohnungen gebaut wurden und er geplant hat, wie was sein soll. Da habe ich schon gemerkt, dass mich das interessiert.

Du hattest auch gesagt, dass du über deine Freunde auf die Wohnungsgenossenschaft gekommen bist. Kannst du das genauer erklären?
Von einem Freund von mir eine Bekannte hat auch schon bei euch auch ein Praktikum gemacht. Er meinte, dass sie total begeistert war. Und von einem anderen Freund von mir, die Oma und der Opa, die haben eine Wohnung bei euch und die sind auch total begeistert.
Was nimmst du aus deiner Zeit bei uns mit? Mich haben natürlich alle nach dem Praktikum gefragt, wie es gelaufen ist und ich mich muss ehrlich sagen: Ich konnte nur Positives berichten. Euer Arbeitsklima ist super, ihr seid alle freundlich miteinander. Das ist ein Miteinanderarbeiten, das ich bisher gar nicht so kannte. Deshalb hat mich das sehr überrascht, dass das alles so harmonisch bei euch im Unternehmen ist. Das war ein Punkt, der mir sehr wichtig ist, weil ich diesen Job ja auch machen möchte. So, dass ich mich wohlfühle und dass ich auch sage: „Ok, ich möchte diesen Beruf wirklich auf Dauer machen“, da ich keinen Job annehmen möchte, an dem ich keinen Spaß habe.

Außerdem fand ich es super, dass man während des Praktikums in alle Bereiche reinschauen konnte. Das heißt, ich hatte unterschiedliche Einblicke, wie vielseitig dieser Job doch ist. Das war mir am Anfang noch gar nicht so bewusst. Ich habe auch super viele Erfahrungen gesammelt, wie man gewisse Sachen angehen sollte und die Zusammenarbeit mit Menschen wurde mir nähergebracht, da man doch lernen muss, sich auf verschiedene Persönlichkeiten einzulassen.

Welche Abteilung hat dir denn am meisten gefallen, wo hast du dich am wohlsten gefühlt? Bzw. was hat dich am meisten interessiert?
Ich hatte zwei Bereiche, die mich besonders interessiert haben. Einmal der kaufmännische Bereich. Einfach, weil mir sehr viel Eigenverantwortung überlassen wurde. Ich habe Aufgaben bekommen und mir wurde von Anfang an zugetraut, dass ich die Aufgaben selber löse. Das hat mir sehr gefallen. Und der Vermietungsbereich. Einfach, weil ich da Kontakt mit Menschen hatte, auf sie zugegangen bin und Abwechslung vom Büroalltag hatte.

Wie siehst du denn die Rolle der Wohnungsgenossenschaft in der Entwicklung der Stadt Dessau?
In den zwei Wochen habe ich einige Projekte von euch sehen dürfen, was gerade neu gemacht wird, die auch nachhaltig sind. Von daher würde ich sagen, dass die Genossenschaft eine Bereicherung für Dessau ist.

Hast du denn einen Einblick in unsere Bauprojekte, wie das Jahn Carré oder die Wiener Straße, bekommen?
Ich war da und habe mir das angesehen und mir wurde auch viel darüber erzählt, was bereits da passiert ist. Und ich glaube schon, dass das sehr wichtig für die Entwicklung von Dessau ist und dass die Stadt dadurch modern gehalten wird. Die Stadt wird durch die Modernisierungen und Neubauten auf jeden Fall attraktiver.

Vielen Dank Lucia, dass du dich für das Interview zur Verfügung gestellt hast. Wir wünschen dir weiterhin viel Erfolg in der Schule und vielleicht sehen wir uns bald wieder.

Zurück